top of page

Schröpfen /Schröpftherapie in Zürich

Das Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet wird. Dabei werden spezielle Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Dieser Reiz regt die lokale Durchblutung an, lockert das Bindegewebe und unterstützt den Stoffwechsel.

 

In der Physiotherapie wird Schröpfen vor allem unterstützend eingesetzt, zum Beispiel bei:
 

  • Muskelverspannungen und Schmerzen im Rücken- oder Nackenbereich

  • Bewegungseinschränkungen

  • Durchblutungsstörungen

  • Zur allgemeinen Entspannung
     

christine-galligan-s8qHwtAekYQ-unsplash_edited.jpg

Schröpfen ist nicht geeignet bei:

 

  • offenen Wunden oder Hauterkrankungen im Behandlungsbereich

  • akuten Infektionen oder Entzündungen

  • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten

  • Schwangerschaft (in bestimmten Bereichen)

  • akuten Herz- oder Kreislauferkrankungen

Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich. Hautrötungen oder Blutergüsse sind normale Reaktionen und klingen je nach Hauttyp nach einigen Tagen/Wochen wieder ab.
 

bottom of page