top of page

Dry Needling in Zürich

– gezielte Triggerpunktbehandlung zur Muskelentspannung

Dry Needling ist eine therapeutische Methode, bei der feine Nadeln in verspannte Muskelbereiche, sogenannte myofasziale Triggerpunkte, gesetzt werden. Ziel ist es, die lokale Durchblutung zu fördern, den Muskeltonus zu reduzieren und so Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Die Behandlung ist besonders geeignet bei muskulären Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder Überlastungssyndromen.

Anwendungsgebiete von Dry Needling

Dry Needling kann unterstützend wirken bei:

  • Muskelverspannungen und myofaszialen Triggerpunkten

  • Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen

  • Spannungskopfschmerzen und Migräne

  • Tennisarm / Golferellenbogen

  • Kiefergelenksproblemen (z. B. bei Bruxismus oder CMD)

  • Bewegungseinschränkungen oder muskulären Dysbalancen

  • Beschwerden nach sportlicher Überlastung oder Verletzung

Nadeln für Dry Needling

Wann ist Dry Needling nicht geeignet?

In bestimmten Fällen sollte auf Dry Needling verzichtet oder es nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden, z. B. bei:
 

  • Akuten Infektionen oder Hauterkrankungen im Behandlungsbereich

  • Blutgerinnungsstörungen oder der Einnahme blutverdünnender Medikamente

  • Schwangerschaft (insbesondere im Bereich von Bauch, Rücken oder Becken)

  • Offenen Wunden, entzündeten Bereichen oder aktiven Krebserkrankungen

  • Neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie – ohne ärztliche Zustimmung
     

Bitte sprechen Sie mich vorab an, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft. Gemeinsam finden wir eine passende, sichere Behandlungsalternative.

Ort und Ablauf:

  • in der Praxis in Zürich

  • Mit oder ohne ärztlicher Verordnung

FAQ

bottom of page